Wir freuen uns über das große Interesse von Migrant:innenorganisationen an der Professionalisierung im Bereich der Fördermittelakquise!
Vor Kurzem haben wir ein kompaktes und praxisorientiertes Seminar durchgeführt – für engagierte Initiativen und Organisationen, die im Migrationskontext arbeiten und ihre Projektarbeit weiterentwickeln möchten.
📌 Themen des Seminars waren unter anderem:
– Wie man Projektziele klar und überzeugend formuliert
– Der Unterschied zwischen Zielen, Maßnahmen und Indikatoren
– Wie man einen realistischen Projektbudgetplan erstellt
– Berechnung von Gehältern und Honoraren
– Welche Unterlagen für die Antragstellung notwendig sind
– Häufige Fehler – und wie man sie vermeiden kann
Wir haben reale Fallbeispiele besprochen, gemeinsam Herausforderungen analysiert und konkrete Lösungen erarbeitet.
💬 Die Teilnehmenden haben viele kluge Fragen gestellt, Erfahrungen ausgetauscht und am Ende nicht nur Wissen, sondern auch mehr Sicherheit und Motivation mitgenommen. Denn: Förderanträge schreiben ist lernbar – mit Struktur, Unterstützung und Klarheit im Prozess.🎯 Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für die tolle Energie und an unsere Kolleg:innen für die gelungene Umsetzung!

📣 Weitere Veranstaltungen folgen – bleibt dran!