WIR WOLLEN KEINEN KRIEG!
Liebe Freunde!
Vor 34 Jahren wurde unsere Organisation in Berlin mit dem Ziel gegründet, den Dialog zwischen den in Berlin lebenden russischsprechenden Bürgern der ehemaligen Sowjetunion und Berlinern aufzubauen und zu entwickeln.
In all diesen Jahren haben wir als Organisation im Dialog mit allen Einwohnern des modernen Deutschlands verschiedener Nationalitäten und Religionen gelebt und gearbeitet! Umso schmerzhafter ist es für uns, dass in der gegenwärtigen politischen Situation der Dialog zwischen den Staaten gestorben ist.
Mit Schrecken schauen wir heute auf die ukrainischen Orte, in denen Krieg angekommen ist. Diese Ereignisse können keinen von uns gleichgültig lassen, egal welcher Nationalität er angehört. Eine Aggression gegen einen souveränen Staat ist nicht zu rechtfertigen!
Die einzige Hoffnung in der gegenwärtigen Situation gibt uns die Tatsache, dass wir, wenn wir zur Arbeit kommen, unsere Freunde, Kollegen und Besucher treffen – Weißrussen, Ukrainer, Russen, Kasachen, Deutsche, Juden, Polen usw., die weiterhin zusammenarbeiten und leben. Das gibt uns die Zuversicht, dass der Dialog zwischen Menschen auf jeden Fall möglich ist, also wird er früher oder später auch zwischen den Staaten möglich sein. Besser früher als später! Die Alternative wäre Selbstmord.
CLUB DIALOG e.V. wurde 1988 in Berlin gegründet, um den gesellschaftlichen Dialog zwischen russischsprachigen und einheimischen Berlinerinnen und Berlinern anzuregen, und die Integration der russischsprachigen EinwandererInnen zu fördern. Im Laufe von drei Jahrzehnten hat Club Dialog eine Struktur aufgebaut, die eine umfassende nationenübergreifende Integrations- und Bildungsarbeit in mehreren Sprachen und für alle Generationen ermöglicht.
Wir laden Sie herzich ein, unsere Angebote und Projekte kennenzulernen und an unseren Veranstaltungen teilzunehmen!
Unsere Beratungsangebote:
– soziale Beratungen, telefonische Terminvereinbarung: 030/204 48 59;
– Beratungen zum Anerkennungsverfahren beruflicher Abschlüsse, Terminvereinbarung: anerkennung@club-dialog.de oder Tel.: 030/26 34 76 05;
– Beratung zum Übergang Schule-Beruf, Terminvereinbarung: jugendberatung@club-dialog.de oder Tel.: 030/28 59 94 85.
Wir bieten ein Job- und Karrierecoaching an sowie helfen bei der Job- und Ausbildungssuche. Terminvereinbarung: berufsintegration@club-dialog.de oder Tel.: 030/204 51 344. Mehr über das Projekt
„Kompetente Eltern für die Bildung ihrer Kinder“. Wir unterstützen Sie mit Informationen und Tipps zum Bildungssystem in Deutschland
Informationen über Beratungen im Club Dialog e.V. herunterladen
Neu! Kultur- und Begegnungsort für Russischsprachige in Lichtenberg: soziale Fragen, Integration, Bildung, Arbeit. Mob. 01525/8433573