Für wen ist das Projekt?
Das Projekt richtet sich an russischsprachige Einwohner:innen Berlins, die sich eingehend mit der berliner Politik und gemeinschaftlichen Leben befassen möchten.
Ziele und Aufgaben des Projekts
Politik umfasst viel mehr als Wahlen und Regierungsparteien. Sie betrifft auch den Alltag, wie Fußball, Kaffeepreise, die Sauberkeit von Parks und Lehrer in den Schulen. Politik durchdringt alle Aspekte unseres täglichen Lebens. Um die aktuellen Entwicklungstendenzen zu verstehen, fundierte Entscheidungen zu treffen und aktiv Einfluss auf wichtige gesellschaftliche Themen zu nehmen, ist es unerlässlich, das politische System zu kennen.
Wir verfolgen das Ziel, Dir als Person mit Migrationshintergrund zu ermöglichen, mündig, aktiv und bewusst am politischen Leben in Deutschland und Berlin teilzunehmen.
Im Rahmen des Projekts werden wir besprechen, wie das politische System in Deutschland funktioniert, welche politischen Prozesse in Berlin relevant sind und wie du auch ohne deutschen Pass politisch mitwirken kannst.
Wir werden uns mit folgenden Fragen auseinandersetzen:
● Was ist Demokratie, und wie funktioniert sie in Deutschland?
● Warum gilt Berlin als eine besondere Stadt, und wie ist die Machtverteilung dort organisiert?
● Wie kannst du als Einzelperson Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen – ist es überhaupt möglich, etwas zu verändern?
● Welche Handlungsspielräume existieren für Migranten, und worauf solltest du achten?
Projektaktivitäten
● Bildungsveranstaltungen zu den Grundlagen des politischen Systems in Deutschland;
● Ein „Labor für politischen Einfluss“;
● Begegnungen mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener politischer Organisationen und zivilgesellschaftlicher Institutionen;
● Diskussionsrunden und Informationsveranstaltungen.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei. Die Veranstaltungen finden auf Russisch statt.
Ergebnisse der Teilnahme am Projekt
Durch die Teilnahme am Projekt wirst Du:
● Ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge zwischen politischen Ereignissen in Deutschland entwickeln;
● Konkrete Informationen darüber erhalten, wohin du dich wenden und welche Schritte du unternehmen kannst;
● Eine für dich wichtige politische Handlung oder Initiative umsetzen.
Bei einer Teilnahme an mindestens 80 % der angebotenen Aktivitäten erhältst du ein Zertifikat, das deine Teilnahme am Programm sowie dein bürgerschaftliches Engagement bestätigt.
Zeitrahmen und Formate
Das Labor startet am 21. September 2024 und endet im November 2025. Jeden Monat sind 2-3 Aktivitäten geplant, um den Rhythmus zu halten, ohne die Teilnehmenden zu überfordern. Die Treffen finden abends an Wochentagen statt, mit einer Dauer von 1,5 bis 3 Stunden. Gelegentlich kann auch eigenständige Arbeit erforderlich sein, wie zum Beispiel die Recherche oder Analyse von Informationen.
Vorlesungen:
● Was ist Demokratie und wie funktioniert sie in Deutschland? Die
Wiedervereinigung Deutschlands: Wie kam es dazu?
● Wie ist das politische System Deutschlands aufgebaut – wer hat welche Macht und Verantwortung?
● Was ist eine Zivilgesellschaft und wie funktioniert sie in Deutschland?
● Wie ist die politische Struktur Berlins?
● Politische Parteien: Was bieten sie an, wie wählt die deutsche Gesellschaft,
warum ist das so, und was erwartet uns in der Zukunft?
Treffen und Führungen:
● „Küchengespräche“ – Diskussionsclubs mit Moderatoren nach jeder Vorlesung.
Moderator:innen: Dmitry Vachedin und Olga Guschina.
● Führung durch Friedrichshain und Kreuzberg: Wie haben sich die westlichen und östlichen Bezirke zu einem gemeinsamen Bezirk zusammengeschlossen, und wie entwickeln sich diese dynamischsten Teile Berlins heute?
● Führung in den Bundestag.
● Kennenlernen von Initiativen, Treffen mit Politikern und Aktivist:innen.
● Gemeinsames Winterkino über Zivilgesellschaft mit Glühwein.
Trainings und Seminare:
● Wie macht man auf seine Initiative aufmerksam?
● Wie spiegeln die Medien gesellschaftliche Prozesse wider und wie wird die
öffentliche Meinung geformt?
● Debattierclub: Argumentiere und überzeuge.
● Entwirf ein Motto und gestalte ein Plakat.
● Wie organisiert und führt man eine politische Aktion durch?
Projektarbeit:
(unter Anleitung von Facilitators)
● Bildung von Arbeitsgruppen zu spezifischen Problembereichen;
● Zielsetzung – was die Arbeitsgruppe erreichen möchte;
● Routenplanung – Expert:innen für die gewählten Themen finden und analysieren,
wie das Problem angegangen werden kann;
● Die Arbeitsgruppe setzt die gewählte Strategie um;
● Präsentation der Ergebnisse.
Kalender
10.10.2024 um 19:00
Diskussionsklub, Reforum Space Berlin
11.10.2024 um 19:00
Diskussionsklub, Haus der Demokratie
01.11.2024 um 19:00
Seminar über das politische System in Deutschland, Haus der
Demokratie
14.11.2024 um 19:00
Diskussionsklub, Reforum Space Berlin
15.11.2024 um 19:00
Diskussionsklub, Haus der Demokratie
05.12.2024 um 19:00
Seminar über die Zivilgesellschaft in Deutschland, Art-Cáfe
AVIATOR
Förderung des Projektes
Partner des Projektes