
Für wen ist das Projekt gedacht?
Freiwillige
Das Projekt richtet sich an Menschen, die Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln möchten, insbesondere in der Unterstützung von Geflüchteten und Migrant:innen. Besonders relevant ist es für:
- Personen, die berufliche Orientierung suchen,
- Menschen mit Migrationshintergrund, die sich in den Arbeitsmarkt integrieren möchten,
- Personen, die nach längeren Pausen wie Elternzeit, Arbeitslosigkeit oder Krankheit wieder in den Beruf einsteigen wollen.
Öffentliche Organisationen
Darüber hinaus ist das Projekt auch für migrantische und andere gemeinnützige Organisationen gedacht, insbesondere für solche, die mit Geflüchteten und Migrant:innen arbeiten. Es bietet diesen Organisationen die Möglichkeit, Ehrenamtliche ohne zusätzliche finanzielle Belastungen einzubinden.
Ziele des Projekts
Das Projekt verfolgt zwei Hauptziele:
Für Freiwillige:
- Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt durch praktische Erfahrungen,
- Förderung beruflicher und sozialer Kompetenzen,
- Verbesserung der Deutschkenntnisse,
- Anpassung an die Arbeitswelt.
Es bietet eine wertvolle Chance für Menschen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden (z. B. Arbeitslosigkeit oder Migration), ihren Platz im Berufsleben zu finden.
Für Organisationen:
- Kostenfreie Einbindung von Ehrenamtlichen,
- Umfassende administrative Betreuung, damit sich die Organisationen auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können.
Welche Leistungen bieten wir an?
- Ein Jahr berufliche Orientierung mit Förderung beruflicher und sozialer Kompetenzen,
- Teilnahme an Seminaren und Trainings zur Verbesserung von Kommunikationsfähigkeiten, Selbstvertrauen und Allgemeinbildung,
- Anwendung und Vertiefung der Deutschkenntnisse im praktischen Arbeitsumfeld,
- Soziale Integration durch Erweiterung des persönlichen und beruflichen Netzwerks,
- Nachweis der Teilnahme im Lebenslauf, wodurch die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöht werden.
Projektteam

Abteilungsleitung
Aygul
Bikbulatova

Projektmitarbeiterin
Liliya
Strese

Projektmitarbeiterin
Kristina
Popova

Projektmitarbeiterin
Elisaveta
Glinkina
Fotogalerie
Finanzierung und Partner
