Das Projekt „Brücke des Respekts: Zusammenhalt durch interreligiöse Zusammenarbeit in Berlin“ wurde am 1. Januar 2025 gestartet. Es wird durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Bereich Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften, gefördert.

Unser besonderer Fokus liegt auf dem interreligiösen Zusammenlebenin der Communities der ZuwanderInnen aus dem postsowjetischen Raum, z.B. russisch- und ukrainischsprachigen Muslim:innen in Berlin, insbesondere auf Migrant:innen aus dem Kaukasus. Im Mittelpunkt stehen Menschen in schwierigen Lebenslagen und benachteiligte Gruppen mit Unterstützungsbedarf bei der gesellschaftlichen Teilhabe.

Diese Gemeinschaft bringt kulturelle und religiöse Besonderheiten mit, die in bestehenden Angeboten oft nicht ausreichend berücksichtigt werden. „Brücke des Respekts“ schafft erstmals einen geschützten Raum, der ihre Identität wertschätzt und den Austausch mit anderen Religionsgemeinschaften fördert. In enger Zusammenarbeit mit religiösen Gemeinden stärken wir gegenseitigen Respekt und interreligiöses Verständnis.

Durch die Verbindung langjähriger Integrationsarbeit mit einem innovativen Ansatz, der Dialog gezielt mit den Bedürfnissen der Zielgruppe verknüpft, entsteht ein Modellprojekt für ein respektvolles Miteinander in einer vielfältigen Stadt wie Berlin.

Wir bauen Brücken des Respekts – für eine inklusive Gesellschaft, in der Vielfalt als Stärke zählt.

Unsere Ziele sind:

  • Räume für interreligiösen Dialog schaffen und ein gemeinsames Verantwortungsbewusstsein fördern.
  • Toleranz und gesellschaftlichen Zusammenhalt durch gemeinsame Aktivitäten stärken.
  • Junge Menschen über soziale Medien ansprechen und aktivieren.
  • Neue religiöse Akteur:innen gewinnen und nachhaltige Kooperationen aufbauen.

Angebote und Aktivitäten

Brücke des Respekts bietet eine breite Palette interkultureller und religiöser Angebote:

  • Beratung zu interkulturellen und religiösen Fragen.
  • Sprachgruppen auf Tschetschenisch und Deutsch – zur Förderung des Austauschs und der Sprachkompetenz.
  • Interreligiöse Dialogveranstaltungen mit Vertreter:innen muslimischer, christlicher und jüdischer Gemeinden, einschließlich Besuchen religiöser Orte.
  • Kulturelle Angebote wie Tanzworkshops, Vortragsreihen zur kaukasischen Kultur sowie traditionelle Feste.

Kontakt und Erreichbarkeit

Communityorgansiator: Usman Gedaev

E-Mail: zusammenhalt@club-dialog.de

Telefon / WhatsApp: +49 152 58433573

Adresse: Lindower Straße 18, 13347 Berlin

Instagram: @BrueckeDesRespects

Einladung zur Teilnahme

Wir laden Sie herzlich ein, Teil der Brücke des Respekts zu werden! Unabhängig von Herkunft oder Religion – bei uns sind alle willkommen. Gemeinsam möchten wir Verständnis fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Berlin stärken.

Zu den Aktivitäten des Projektes gehören dialogische Veranstaltungen zum Teil mit Vertretern unterschiedlicher religiöser Communities, interkulturelle Events, Konversationsgruppen Deutsch und Tschetschenisch und vieles mehr.

Kontakt

Projektkoordinatoren: