Das Projekt stellt ein ganzheitliches Bildung- und Empowermentangebot für Menschen über 60 in Berlin dar, das die Engagementmöglichkeiten (Arbeitsmarkt, BFD, Ehrenamtlichkeit) steigern soll. Das Projekt hat am 01.04.2025 angefangen und ist auf drei Jahre ausgelegt.

Primäre Zielgruppe sind Menschen über 60 aus dem postsowjetischem Raum und der Ukraine, deswegen werden die Aktivitäten des Projektes teilweise auf Russisch und Ukrainisch durchgeführt.

Das Konzept ist modular aufgebaut – für unterschiedliche Ausgangslagen (z.B. Bildungsstand/Dauer des Lebens in Deutschland). Das Bildungsprogramm enthält folgende Module:

  1. Möglichkeiten der gesellschaftlichen Beteiligung und des ehrenamtlichen / freiwilligen Engagements
  2. Digitalisierung ind KI für Senioren
  3. Informationen zu Möglichkeiten der Beschäftigung auf dem AM
  4. Querschnittsthema: bedarfsorientierte Verbesserung der praktischen Deutschkenntnisse

Kontakt:

030/20 45 13 44

Natalia Roesler

bell@club-dialog.de

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds im Rahmen des Programms „BELL“ kofinanziert.