
Für wen ist das Projekt gedacht
Das Interkulturelle Jugend und Familienzentrum SCHALASCH richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 2 – 6, 8 – 27 Jahren. Es ist ein Ort, an dem junge Menschen neue Freunde finden, sich austauschen und sinnvolle Freizeitangebote wahrnehmen können. Auch Eltern finden hier Unterstützung – insbesondere dann, wenn ihre Kinder Schwierigkeiten bei der sozialen Integration haben.
Ziele und Aufgaben des Projekts
Ziel des Zentrums ist es, die ganzheitliche Entwicklung junger Menschen zu fördern – durch körperliche Aktivität, soziales Lernen, emotionale Bildung sowie kreative und digitale Kompetenzen.
Zentrale Aufgaben:
- Unterstützung der Integration von Familien mit Migrationsgeschichte
 - Schaffung eines sicheren Raums für Austausch, Bildung und kulturelle Begegnung
 - Förderung von Fähigkeiten für ein erfolgreiches Leben in einer digitalen Gesellschaft
 
Was wir anbieten
- Körperliche Entwicklung:
- Kurse für Bewegung, Fitness und Selbstverteidigung
 - Tanzkurse verschiedener Stilrichtungen
 - Naturausflüge und Stadterkundungen
 
 
- Soziale und emotionale Entwicklung:
- Künstlerische und theaterpädagogische Angebote mit erfahrenen Pädagog/innen und Künstler/innen
 - Trainings für sicheres Auftreten und Präsentation
 - Offenes Jugendcafé als Treffpunkt für Austausch und Begegnung
 
 
- Berufliche Orientierung und digitale Bildung:
- Medienpädagogik und Förderung eines bewussten Umgangs mit digitalen Technologien
 - Beratung zum Übergang zwischen Schule und Beruf gemäß §13 SGB VIII
 - Praktika in den Bereichen Verwaltung, Soziales, Journalismus und Marketing
 
 
- Frühkindliche Bildung:
- Sprachförderung (Russisch und Englisch) für Kinder im Vorschulalter
 - Nachhilfe in verschiedenen Schulfächern
 - Kreativprojekte wie die „Märchenwerkstatt“ und weitere Angebote
 
 
Projektteam

Projektleiterin
Eva
Wendland
Fotogalerie
Finanzierung und Partner


											
				



