📅 Datum: 17. November 2025
🕓 Uhrzeit: 18:00 Uhr
📍 Treffpunkt: Pielecki-Institut
🎤 Guide: Alexander Kliymuk, Leiter der Bildungsabteilung
🌍 Sprache: Russisch

Der Hitler-Stalin-Pakt, die Konferenzen in Teheran, Jalta und Potsdam sowie weitere Ereignisse des Zweiten Weltkriegs haben nicht nur die heutigen zwischenstaatlichen Grenzen geprägt, sondern auch viele der „Bruchlinien“ der gegenwärtigen internationalen Beziehungen bestimmt. Wie hat sich die Landkarte Europas nach dem Krieg verändert? Wie wurde vor 80 Jahren über das Schicksal der Länder Mittel- und Osteuropas entschieden? Welche Auswirkungen hatten die Ereignisse von 1939–1945 auf die Zukunft Deutschlands, Polens, der Ukraine, Moldaus und der baltischen Staaten?

Darüber und über vieles mehr werden wir während der Führung durch die Dauerausstellung des Pilecki-Instituts in Berlin sprechen. Am Beispiel der Geschichte von Witold Pilecki (1901–1948) erfahrt Ihr mehr über die Lage Polens vor, während und unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg.

Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist erforderlich.