­
📅 Datum: 6. Oktober 2025
🕓 Uhrzeit: 17:00 Uhr
📍 Treffpunkt: genauer Treffpunkt wird am Vortag mitgeteilt
🎤  Guide: Dr. Julia Wischke, Historikerin und Philosophin
🌍 Sprache: Russisch

Die Bernauer Straße ist der wichtigste Erinnerungsort an die Berliner Mauer. Während 10.315 Tage ihres Bestehens trennte die Mauer die Stadt, Familien und Lebenswege. Bei dieser Führung werden wir nicht nur die erhaltenen Reste der Mauer sehen, sondern auch die Atmosphäre jener Zeit nachempfinden. Wir werden über die Schicksale der Menschen auf beiden Seiten der Grenze, über Fluchten und den Alltag in der geteilten Stadt reden. Unser Rundgang führt durch die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße – den Ort, an dem sich der längste erhaltene Mauerabschnitt mit Todesstreifen und Wachturm befindet. Wir werden nachvollziehen, warum und wie die Mauer entstand, wie sie sich im Laufe der Zeit veränderte und was bis heute von ihr geblieben ist.

Während der Führung erfahrt ihr:

  • Wie und warum in Berlin die Mauer errichtet wurde,
  • wie der „Todesstreifen“ aussah und weshalb er so gefährlich war,
  • Geschichten der bekanntesten Fluchten und Fluchtversuche,
  • wie die Mauer Architektur, Verkehr und den Alltag der Stadt und ihrer der Bewohner*innen beeinflusste.

Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist erforderlich.