Die berufliche Biographie von Dr. Dmitri Stratievski ist so vielschichtig wie die Themen, die er bearbeitet. Der in Odessa geborene und aufgewachsene Wissenschaftler hat nach seinem Studium der Politik und Geschichte in Berlin promoviert und verbindet seither osteuropäische Perspektiven mit deutscher Forschungstradition.

Als Leiter des Osteuropa-Zentrums Berlin (OEZB e.V.) widmet er sich der politischen Analyse und fördert den deutsch-osteuropäischen Dialog. Seine zeithistorische Expertise, insbesondere zu Ablauf, Opfern und Folgen des Zweiten Weltkriegs, bringt er als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Netzwerk Osteuropa der Max-Weber-Stiftung ein. Diese wissenschaftliche Fundierung bildet die Basis für seine freiberufliche Tätigkeit in der politischen und historischen Aufklärung, bei der er komplexe Zusammenhänge für eine breite Öffentlichkeit verständlich macht.

Über die wissenschaftliche Arbeit hinaus setzt sich Dr. Stratievski mit großem Engagement für die Belange von Menschen mit Migrationsbiografie ein und bringt ihre Perspektiven auch in den politischen Raum ein. Damit verbindet er wissenschaftliche Tiefe mit gesellschaftlicher Relevanz und leistet einen wertvollen Beitrag zum Verständnis Osteuropas sowie zur Stärkung der Migrationsgemeinschaft.