📅 Datum: 29.10.2025
🕓 Uhrzeit: 19:00
📍 Ort: Art-Café Aviator, Lindower Str. 18, 13347 Berlin
🎤 Referentin: Kseniia Reutova (Filmkritikerin)
🌍 Sprache: Russisch

 

Während des Vortrags erzählt die Filmkritikerin Kseniia Reutova über den Neuen Deutschen Film der 1960er- und 1970er-Jahre und über Regisseur*innen aus Westdeutschland, die das Nachkriegsschweigen durchbrachen und anfingen, offen über die nationalsozialistische Vergangenheit zu reden. Der Höhepunkt der „Neuen Welle“ fiel dabei in eine sehr instabile historische Phase, die durch politische Morde und Terroranschläge geprägt war.

Während des Vortrags erfahren Sie:

  • wie die Regisseur*innen der alten Generation in der Bundesrepublik mit dem Kriegstrauma umgingen und einen Kult um die imperiale Vergangenheit entwickelten
  • wie die jungen Filmschaffenden begannen, zu rebellieren und der „Elterngeneration“ unbequeme Fragen zu stellen
  • wie die heutigen Legenden des deutschen Kinos, wie Wim Wenders und Werner Herzog ihre Karriere begannen
  • wie die linksradikale „Rote-Armee-Fraktion“ (RAF) im Film dargestellt wurde.

 

Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist erforderlich.