Laufzeit: 01.07.2022-30.06.2022
Kontakt: Club Dialog e.V.,
Frau Natalia Roesler
Das Projekt wird als Kooperation zwischen dem Träger Club Dialog e.V., der Initiative der Geflüchtetenarbeit Berlin Arrival Support und Roma-Initiativen geplant. Ausgangssituation des Projektes ist die Notwendigkeit der Unterstützung von Freiwilligenarbeit in der gegenwärtigen Ukraine-Krise. Die bisher geleistete Freiwilligenarbeit kann ohne festigende, hauptamtliche Strukturen in der jetzigen Form nicht dauerhaft fortgeführt werden. Um die dringend notwendige Geflüchtetenhilfe langfristig gewährleisten zu können, bedarf es einerseits einer Unterstützung der unausgebildeten Freiwilligen durch Qualifizierungsmaßnahmen, um sie für die Arbeit zu befähigen; andererseits braucht es dauerhafte Perspektiven für die Freiwilligen, indem ihre geleistete ehrenamtliche Arbeit in eine Arbeitsmarkt-relevante Qualifikation umgewandelt wird. Durch das Projekt werden viele Freiwillige erreicht, darunter die bereits in Berlin wohnhaften Menschen, von denen viele arbeitsmarktfern sind; die neu ankommenden Menschen aus der Ukraine und auch einige anderen Gruppen, wie z.B. Vertreter der Roma-Community. Sie alle werden durch die Teilnahme am Projekt in der Freiwilligenarbeit und sozialen Arbeit empowert, vernetzt und auch an die Strukturen herangeführt, die ihre weitere Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt sichern können: Vereine und andere Einrichtungen der Integrations- und Bildungsarbeit; Selbstorganisationen der Migranten und Geflüchteten; Freiwilligenagenturen; Stadtteilzentren und Nachbarschaftshäuser; Bundesfreiwilligendienst etc..
Nützliche Links: arrivalsupport.berlin