Berliner Jobcoaching in der öffentlich geförderten Beschäftigung (ögB)

Berliner Jobcoaching in der öffentlich geförderten Beschäftigung (ögB)

Das Berliner Jobcoaching steht insbesondere Langzeitarbeitslosen in Projekten der öffentlich geförderten Beschäftigung zur Verfügung.

Das Coachingangebot für Teilnehmende an Maßnahmen der öffentlich geförderten Beschäftigung dient der Unterstützung von Langzeitarbeitslosen auf dem Weg zurück in eine reguläre Beschäftigung, der Verbesserung ihrer Integrationschancen auf dem ersten Arbeitsmarkt sowie insbesondere dem gezielten, systematischen Abbau persönlicher Beschäftigungshemmnisse. Auch der Zugang zu weiteren Hilfen, vor allem zu passgenauen Qualifizierungen, soll erleichtert werden.

Das Coaching findet regelmäßig – ergänzend zur Arbeitszeit von 30 Stunden in den Beschäftigungsmaßnahmen – durch monatliche Konsultationen und Begleitung zu Jobcenter-Terminen statt.

Wir unterstützen Sie bei:

  • der Herausarbeitung Ihrer eigenen Stärken und Fähigkeiten
  • der Entwicklung Ihrer individuellen, persönlichen Bewerbungsstrategie
  • der Erstellung Ihrer individuellen Bewerbungsunterlagen
  • der persönlichen Präsenz in den sozialen Medien

(Facebook, Instagram, Xing, LinkedIn)

  • bei der Jobsuche über berufliche Netzwerke
  • der Stellensuche in Jobbörsen und Zeitungen, der Nutzung und Einstellung eines

eigenen Profils bei der Jobbörse der Arbeitsagentur

  • der Vorbereitung von Bewerbungsgesprächen & Auswahlverfahren, „Motivations

defiziten“ und anderen persönlichen Schwierigkeiten

  • der Karrierewegplanung auf der Grundlage Ihrer persönlichen Ziele.

Projektleiterin: Ekaterina Mayer-Sawatzki

Jobcoach: Kristina Popova

Beschäftigungstrainer: Viktoria Bedukhova

Adresse:
Integrationscollege beim CLUB DIALOG e.V.
Lindower Str. 18, 13347 Berlin-Wedding
Tel: 030 204 513 45
E-Mail: jobcoaching@club-dialog.de

Das Projekt wird durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales – Abteilung II gefördert.

14/04/2023|