Das Coaching zielt darauf ab, Menschen im Alter von 15 bis 65 Jahren, insbesondere Langzeitarbeitslose, zu unterstützen, die verschiedene Kurse (Sprach- oder Berufskurse) besuchen, als Freiwillige arbeiten oder an verschiedenen Integrationsprogrammen teilnehmen (z. B. § 16i SGB II, § 16d SGB II, QvB, QfB, BQM und andere).
Das Coaching in Berlin steht auch für Zuwanderer ohne deutsche Staatsbürgerschaft zur Verfügung.
In diesem Fall muss die Person, die am Coaching teilnehmen möchte, eine Arbeitserlaubnis in Deutschland haben.
Es gibt keine weiteren Bedingungen für die Teilnahme an diesem Programm. Insbesondere ist kein Gutschein vom Jobcoaching erforderlich!
Welche Unterstützung kann man durch die Teilnahme am Coaching in Berlin erhalten:
- Regelmäßige Beratungen (online oder persönlich) mit einem Arbeitsmarktexperten
- Vorbereitung der erforderlichen Unterlagen, einschließlich Hilfe bei der Erstellung eines professionellen Lebenslaufs
- Erstellung eines individuellen Plans für die berufliche Integration
- Suche nach geeigneten Stellenangeboten
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
- Kommunikation mit dem Arbeitgeber
- Persönliche Anwesenheit des Coaches bei Vorstellungsgesprächen und/oder Vertragsunterzeichnung mit dem Arbeitgeber (beim Bedarf)
Projektleiterin: Ekaterina Mayer-Jawatski
Karriere-Coach: Kristina Popova
Beschäftigungstrainerin: Victoria Bedukhova
Telefon: 015235873652
Technische Unterstützung: Inga Sherstyuk
Ansprechpartner für Kunden: Oksana Oleynik
Projektwebsite http://clubdialog.tilda.ws/
Nach dem Ausfüllen des elektronischen Fragebogens wird sich unser Spezialist mit Ihnen in Verbindung setzen http://clubdialog.tilda.ws/jobapplekt
Foto Jobmesse. Berlin 04.10.2023.
Fotobeschreibung. Jobmesse Berlin 14.10.2023 deGut. Berlin 13.10.2023
Adresse:
Integrationscollege beim CLUB DIALOG e.V.
Lindower Str. 18, 13347 Berlin-Wedding
Tel: 030 204 513 45
E-Mail: jobcoaching@club-dialog.de
Das Projekt wird durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
– Abteilung II gefördert.